• Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Krankmeldung
    • Termine
    • Fahrplan bis zur Einschulung
    • Ferienkalender
    • Leitbild
  • Förderverein
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • Personen
  • Betreuung Sonnenblume
    • Betreuungspersonal
    • Betreuungskonzept
    • Vereinsinformationen
    • Sommerfest

Vorlesewettbewerb 2023

Auch in diesem Schuljahr fand am 20.03.2023 unser Vorlesewettbewerb für die Klassen 2-4 statt. Die ersten Klassen durften zuhören.

Alle Kinder haben einen vorbereiteten und einen unbekannten Text vorgelesen und dies super gemacht. Die Zuschauer wurden in verschiedene Welten versetzt und es gab den einen und anderen Lacher.

Aus jeder Klasse wurde ein Sieger gekührt, nur in der Klasse 2a gab es 2 Gewinner, da es Punktegleichstand war.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Leser.innen!

...

Vorlesetag 18.11.2022

Wie in jedem Jahr nehmen wir gerne am bundesweiten Vorlesetag teil, um unseren Schüler.innen ein bisschen länger als im alltäglichen Schulbetrieb vorzulesen und die Wichtigkeit des (Vor-)lesens zu thematisieren. Dieses Mal hatten wir Gastleser. In den Klassen 1 und 2 hat der Bürgermeister Herr Gerhold aus dem Buch "Petronella Apfelmus" vorgelesen. In den Klassen 3 und 4 hat die hessische Landtagspräsidentin Frau Astrid Wallmann aus dem vom Kultusministerium veröffentlichten Buch " Ein rätselhaftes Erbe" von Lois Brendel vorgelesen. Neben Frau Wallmann war auch die Autorin Frau Brendel dabei und konnte den Kindern Fragen zu ihrem Buch und ihrer Arbeit beantworten. Die Klasse 4 hatte zudem auch Fragen an Frau Wallmann und unseren Landrat Winfried Becker, der auch dabei war, und sie konnten ihr Wissen präsentieren, da "Hessen" gerade ihr Thema im Sachunterricht ist.
Für die Klassen 3 und 4 gab es als Geschenk das Buch zum Weiterlesen und den Hessen-Löwen als kleines Stofftier für jedes Kind. Ein besonderes Geschenk hat die Schule, und somit alle Kinder, bekommen, denn Frau Wallmann hat der Schule einen Scheck über 500€ mitgebracht. Gemeinsam mit den Schüler.innen werden wir überlegen, wie wir das Geld investieren können.
 
...

Wandertag

Am 20.10.2022 veranstaltete die ganze Grundschule einen Wandertag.
Die Klassen 2a, 2b und 3 zogen gemeinsam los, ebenso die Klassen 1a und 1b mit ihren Paten aus der Klasse 4. Bei tollem Wetter ging es durch den herbstlichen Wald.
...

Neue Bälle

Körler Grundschüler freuen sich über neue Bälle 18.03.2022

 

Körle. Große Freude gab es bei den Schülern der Grundschule in Körle. Die 100 Kinder, die in fünf Klassen in der Grundschule unterrichtet werden, erhielten vom Kinderverein Körle 30 neue Handbälle. Rund 550 Euro hat der 70 Mitglieder zählende Verein für diese Anschaffung investiert. Dabei handelt es sich nicht um normale Handbälle für Kinder, sondern es sind ganz besondere Bälle. Die weichen Softhandbälle tragen eine spezielle Außenbeschichtung, die es ermöglicht, die Bälle nach dem Gebrauch zu desinfizieren. Gerade in Zeiten der Pandemie besonders wichtig.

 

Rektorin Carmen Brandt dankte den Überbringern vom Kinderverein, der Vorsitzenden Carina Hillwig und Vorstandsmitglied Teresa Schmidt, für die großzügige Spende. Die Bälle sind eine enorme Bereicherung für den Sportunterricht in der Schule. Die Kinder, mit ihrem Lehrer Thomas Dietrich, nahmen die Bälle natürlich sofort in Gebrauch. Aber die Schüler hatten sich noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie hielten Buchstabenschilder hoch, die aneinandergefügt, die beiden Worte „Vielen Dank“ ergaben. Das kam natürlich bei den Spendern besonders gut an.

Wie Hillwig sagte, sieht der Verein eine seine Hauptaufgaben darin, die Kinder in Körle zu fördern und zu unterstützen. Dazu gehören natürlich auch solche Sachspenden. Ermöglicht wird die Finanzierung solcher Anschaffungen durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Basare. Diese sind allerdings bedingt durch die Corona bedingten Einschränkungen mit sehr hohem Aufwand verbunden. Doch auch, wenn es sich, wie gerade bei den Basaren, um Mammutprojekte handelt, werden sie durchgeführt. So soll auch in Zukunft sichergestellt werden, dass der Verein die Kinder unterstützen kann. 

(zot)

 

BU (hinten von links): Grundschullehrer Thomas Dietrich, Carina Hillwig (Vorsitzende Körler Kinderverein), Carmen Brandt (Rektorin) und Teresa Schmidt (Vorstandsmitglied Kinderverein).

...

Verkehrserziehung

Für unsere 4. Klasse fand diese Woche zum Glück die Verkehrserziehung in der Berglandhalle statt. Herr Hahn und Herr Diehl von der Verkehrsschule der Polizei Homberg haben mit den Kindern das Fahren im Straßenverkehr simuliert. Allen Kindern hat es großen Spaß gemacht. 21.01.2022

...

Internet-ABC-Schule 2021

Wir haben die Qualifizierung zur "Internet-ABC-Schule 2021" erhalten.

 

...

Bundesweiter Vorlesetag

 

19.11.2021

 

Auch in diesem Jahr hat die Grundschule Körle wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen.

In allen Klassen haben die Klassen- bzw. Fachlehrer/innen den Kindern aus den verschiedensten Büchern vorgelesen.

Alle Kinder haben vorbildlich zugehört und waren mit vollem Eifer dabei.

...

Info zu Smartwatches

 

14.9.2021


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Körle,


aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Smartwatches (Uhren mit SIM-Karte) an unserer Schule ebenso wie Handys nicht erlaubt sind. Auch nicht im Schulmodus. Dies ist für uns im Unterrichtsgeschehen nicht überprüfbar. Wenn Sie in Ausnahmefällen auf derartige elektronische Geräte für Ihre Kinder nicht verzichten können, müssen die Geräte während des Schulvormittages komplett ausgeschaltet im Ranzen bleiben. Für diese Geräte übernehmen wir keine Haftung.


In Notfällen, wie z.B. Verletzungen werden Sie von der Schule informiert. Umgekehrt können Sie ebenfalls im Sekretariat anrufen. Ist dies nicht besetzt haben wir einen Anrufbeantworter, der regelmäßig abgehört wird.
Bitte beachten Sie auch die Information der Bundesnetzagentur (siehe Link Dienststelle (bundesnetzagentur.de)).


Sonnige Grüße, bleiben Sie gesund


Carmen Brandt
Rektorin

 

Nachtrag November 2021

Wie bereits angekündigt, hat die Schulkonferenz einen einstimmigen Beschluss zum Umgang mit Smartwatches und Handys getroffen:

 

Handys und Smartwatches mit oder ohne Sim-Karte müssen ausgeschaltet während des Unterrichts im Ranzen bleiben. Benutzen die Kinder Uhren, die Funktionen besitzen, die über eine reine Zeitanzeige hinausgehen, wie zum Beispiel ein Schrittzähler, müssen die Eltern hierfür ein Formular unterschreiben. Mit dem Formular wird bestätigt, dass unter anderem die Nutzung der Uhr dem Kind untersagt werden kann, wenn es dadurch vom Unterricht abgelenkt ist. Das Formular erhalten die Kinder bei Bedarf von der/dem Klassenlehrer/in.

Generell übernimmt die Schule keine Haftung für persönliche Gegenstände.

...

Anbau

Grundschule Körle wächst

 

Der Schwalm-Eder-Kreis reagiert auf die steigenden Schülerzahlen in Körle und investiert 800.000 Euro in einen Anbau. Nach Fertigstellung stehen unter anderem zwei weitere Klassenräume zur Verfügung.

 

Ortstermin an der Grundschule Körle: (v. li.) Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann, Schulleiterin Carmen Brandt, Landrat Winfried Becker und Bürgermeister Mario Gerhold

 

Mit steigender Schülerzahl, wächst auch die Grundschule in Körle. Der Schwalm-Eder-Kreis investiert 800.000 Euro in den Schulstandort, um einen Anbau mit zwei zusätzlichen Klassenräumen und einem Differenzierungsraum, der unter anderem zur individuellen Förderung oder Gruppenarbeiten dient, zu schaffen.

 

Der Baubeginn ist für den Anfang der Sommerferien 2021 geplant. Die Maßnahme dauert circa ein Jahr, sodass mit der Fertigstellung zu Beginn des Schuljahres 2021/22 zu rechnen ist. Die Erweiterung soll in Holzbauweise ausgeführt werden und auch eine Holzfassade erhalten. „Die Abgrenzung zum bereits bestehenden Klinkerbau wurde bewusst gewählt. Der Kontrast soll sichtbar, aber dennoch harmonisch sein“, sagt Landrat Becker.

 

„Der Ausbau ist wegen steigender Schülerzahlen notwendig und eine sehr gute Nachricht für Körle. Der Schwalm-Eder-Kreis bietet Kindern und Lehrern damit ein optimales Platzangebot in unserer Grundschule“, so der Bürgermeister der Gemeinde Körle, Mario Gerhold.

 

Bereits in den vergangenen acht Jahren hat der Schwalm-Eder-Kreis 181.000 Euro in den Grundschulstandort Körle investiert. Neben Türen, Fußböden und Rolläden, wurde eine Außentreppe an den Klinkerbau angebracht, der Bereich der Ganztagsbetreuung umgebaut, Netzwerkkabel verlegt sowie Spielgeräte erneuert und angeschafft.

 

„Schulen sind nicht nur Lernort für unsere Kinder. Sie sind Begegnungsstätten, an denen Freundschaften geknüpft werden. Die Kinder verbringen einen großen Teil des Tages in der Schule. Es ist deshalb unsere Aufgabe, ihnen einen Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sie sich gerne aufhalten“, sagt Landrat Becker.

 

Auch Schulleiterin Carmen Brandt ist froh, dass der Schwalm-Eder-Kreis die Baumaßnahme an der Körler Grundschule umsetzt: "Wir freuen uns sehr über den Anstieg der Schülerzahlen in den kommenden Jahren und sind dankbar, dass für unsere Schulkinder genügend Platz zum Lernen, Spielen und Lachen geschaffen wird. Der Differenzierungsraum ist besonders wertvoll und bietet tolle Möglichkeiten den Unterricht vielfältig zu gestalten."

...

Bushäuschen beschmiert

Artikel aus der HNA vom 15.01.2021.

...
Grundschule Körle
Am Eselspfade 4, 34327 Körle
Telefon: (0 56 65) 3 04 41
E-Mail: poststelle(at)g.koerle.schulverwaltung.hessen.de
Datenschutz
Impressum